Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Über uns

    Über uns
    • Wer wir sind
    • Steuerungsgruppe
    • Newsletter und Berichte
    • Newsletteranmeldung
  • Mitglieder

    Mitglieder
    • Steuerungsgruppe
    • Forscher:innen
    • Affiliierte Forscher:innen
    • Netzwerkpartner:innen aus der Praxis
  • Netzwerk
  • Neuigkeiten
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Age and Care Research Group Graz Neuigkeiten Pflegestützpunkt: 12 Stunden im Dienst mit allen Pflegekräften!

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 12.05.2023

Pflegestützpunkt: 12 Stunden im Dienst mit allen Pflegekräften!

Anna Kainradl & Brigitte Kukovetz über das Projekt Caring-Living-Labs Graz

Sendetermin 12.05.2023, 22:00 Uhr

Radio Helsinki: Nochtschicht II

Spezialprogramm


Der Pflegestützpunkt ist die ganze Nacht live On Air und bleibt mit Pflegekräften gemeinsam wach.
Es erwarten Dich gePflegte Gespäche mit vielen Livegästen, Lesungen und natürlich viel gePflegte Musik!
Pflegekräfte sind herzlich eingeladen, live in der Sendung anzurufen und sich einzubringen.

Der internationale Rat der Krankenschwestern (ICN) hat zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai, dem Jahrestag von Florence Nightingales Geburt, folgendes Motto ausgerufen: Our Nurses. Our Future.

Diese Kampagne Unsere Krankenschwestern. Unsere Zukunft. wird das Licht auf die Pflegekräfte und auf eine bessere Zukunft lenken und die Pflegekräfte in den Augen der politischen Entscheidungsträger, der Öffentlichkeit und all derer, die Entscheidungen treffen, die sich auf die Bereitstellung und Finanzierung der Gesundheitsversorgung auswirken, von unsichtbar zu wertvoll machen. (aus dem Ankü-Text des ICN).

Zeitplan: (wird laufend ergänzt)

19:00 - DIENSTÜBERGABE mit Karin & Magdalena

19:30 - Alexander Gratzer, Arbeiterkammer Steiermark, Abteilung Gesundheit, Pflege und Betreuung

20:00 - Maria Williams, Community Nurse Hart bei Graz & Sabine Conrad, Community Nurse Stattegg

20:30 - Simona Durisova, IG24  & Edith Zitz, Verein Inspire

21:00 - BEWEGUNGSEINHEIT mit Julian vom Vibes

21:30 - Paul Kindler & Wolfgang Schnelzer von Woody’s Machine

22:00 - Anna Kainradl & Brigitte Kukovitz, Projekt Caring-Living-Labs Graz

22:30 - Mario Schemmerl, DGKP, Autor

23:00 - Andreas Hohensinner & Franz Krampl, Betriebsräte, Privatklinik Graz Ragnitz

23:30 - Karin Ondas, Projekt InCare

00:00 - Christoph Pammer, Gesundheitsdrehscheibe Stadt Graz

00:30 - Juliane Gerhalter, Memory Tageszentrum u. Albert Schweizer Trainingszentrum, GGZ Stadt Graz

01:00 - Alexandra Fürst, PDL, PWH Erika Horn, GGZ Stadt Graz | ÖGKV Landesvorstand Stmk.

01:30 - Martin Hochegger, FairSorgen

02:00 - Birgit Meinhard-Schiebel, Interessengemeinschaft pflegender Angehöriger

02:30 - Wolfgang Zeyringer, DSA, VIVID - steirische Fachstelle für Suchtprävention

03:00 - Georg Eckelsberger, Dossier - Magazin Gesundheit

03:30 -

04:00 -

04:30 - Sandra Stern, Sozialarbeiterin, politische Erwachsenenbildnerin, Organizing

05:00 - Christoph Kocher, Pflegedienstleitung, PWH Peter Rosegger, GGZ Stadt Graz

05:40 - Robert Irmler, Pflegeassistent, Autor, Die alte Welt

06:15 - Désirée Amschl-Strablegg, DPGKP, Bereichsleitung Hospiz & Palliativ, KH Elisabethinen Graz

06:45 - DIENSTÜBERGABE mit Karin & Christoph & Désirée & Robert
 

Pflegekräfte sind herzlich eingeladen, in der Sendung anzurufen und sich einzubringen.
Was möchtest Du zum Tag der Pflege loswerden? Rede mit und werde gehört!
Die möglichen Uhrzeiten dafür gebe ich in der Sendung bekannt.
Telefonnummer ins Livestudio: 0316 830 880 80

Moderation & Gestaltung: Karin Schuster

Der Pflegestützpunkt 3.0 fördert Erfahrungsaustausch und schafft Raum für Diskurs und Mitmachmöglichkeiten, in Graz und landesweit. Pflegearbeit – bezahlt sowie unbezahlt – muss verstärkt sicht- und hörbar gemacht und endlich wertgeschätzt werden!

Radio Helsinki Website

 

Weitere Artikel

Die CIRAC Cinema Reihe geht in eine neue Runde!

Herzliche Einladung zur neuen Ausgabe der CIRAC Cinema Reihe „Caring Democracies – Caring Technologies“!

Die Gepflegte Philosophische Nacht

20./21.11.25 19 Uhr bis 6:30 Uhr Funkhaus Radio Helsinki, Livestream Radio Helsinki eröffnet einen Diskussionsraum gepflegter philosophischer Anliegen für eine ganze Nacht, der zum Nachdenken und Mitreden anregt! 12 Stunden-Liveradiosendung zum Welttag der Philosophie

Verschoben: Altersgeschichten: Wohnen – Sorgen – Leben

Ein Symposium der Age and Care Research Group 16.9./17.9.2025 Volkskundemuseum am Paulustor

Leben in unSicheren Zeiten. Ein Workshop des Volkskundemuseums am Paulustor

8. Juli 2025 10.00-12.30 Uhr Volkskundemuseum am Paulustor

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Age and Care Research Group Graz,
Schubertstraße 23/I,
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche