Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Über uns

    Über uns
    • Wer wir sind
    • Steuerungsgruppe
    • Newsletter und Berichte
    • Newsletteranmeldung
  • Mitglieder

    Mitglieder
    • Steuerungsgruppe
    • Forscher:innen
    • Affiliierte Forscher:innen
    • Netzwerkpartner:innen aus der Praxis
  • Netzwerk
  • Neuigkeiten
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Age and Care Research Group Graz Neuigkeiten Narrative Medizin in der Praxis 2023

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 04.04.2023

Narrative Medizin in der Praxis 2023

 ©Deutsche Netzwerk für Narrative Medizin

Online Eventreihe

Das Deutsche Netzwerk für Narrative Medizin lädt ein zur Online Eventreihe "Narrative Medizin in der Praxis". Ziel ist es, praktische Narrative-Medizin Einheiten selbst zu erfahren und darüber zu reflektieren. Jeder Termin wird von einer anderen Person aus dem Deutschen Netzwerk für Narrative Medizin geleitet. Bei jedem Meeting wird ein neuer literarischer Text oder ein Kunstwerk im Zentrum stehen, zu dem wir uns austauschen und kurze Texte schreiben. Am Ende kommentieren wir die Einheit aus didaktischer Perspektive, reflektieren Lernziele, Terminologien und Methoden.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die Lust haben auf Narrative Medizin, die im Umgang mit der Methode Erfahrungen sammeln oder neue Materialien und Schreibaufgaben kennenlernen möchten.

Programm
Jeder Termin findet von 19:00 bis ca. 20:15 Uhr statt. Eine individuelle Anmeldung ist erforderlich; die Teilnahme ist jedoch gratis. Der entsprechende Link wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail versendet.

  • 6. März 2023: Yvonne Buchheim (Leipzig) und Anita Wohlmann (SDU Odense)
  • 3. April 2023: Anna Kitta (Medizinische Universität Wien)
  • 8. Mai 2023: Ulrike Salzer Muhar (Medizinische Universität Wien) - Anmeldung
  • 5. Juni 2023: Ulla Kriebernegg (Universität Graz) - Anmeldung
  • 4. September 2023: Moritz Schumm (TU München) - Anmeldung
  • 9. Oktober 2023: Katja Herges (Uniwersytet Wrocławski) - Anmeldung

Weitere Artikel

Die CIRAC Cinema Reihe geht in eine neue Runde!

Herzliche Einladung zur neuen Ausgabe der CIRAC Cinema Reihe „Caring Democracies – Caring Technologies“!

Die Gepflegte Philosophische Nacht

20./21.11.25 19 Uhr bis 6:30 Uhr Funkhaus Radio Helsinki, Livestream Radio Helsinki eröffnet einen Diskussionsraum gepflegter philosophischer Anliegen für eine ganze Nacht, der zum Nachdenken und Mitreden anregt! 12 Stunden-Liveradiosendung zum Welttag der Philosophie

Verschoben: Altersgeschichten: Wohnen – Sorgen – Leben

Ein Symposium der Age and Care Research Group 16.9./17.9.2025 Volkskundemuseum am Paulustor

Leben in unSicheren Zeiten. Ein Workshop des Volkskundemuseums am Paulustor

8. Juli 2025 10.00-12.30 Uhr Volkskundemuseum am Paulustor

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Age and Care Research Group Graz,
Schubertstraße 23/I,
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche