Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Über uns

    Über uns
    • Wer wir sind
    • Steuerungsgruppe
    • Newsletter und Berichte
    • Newsletteranmeldung
  • Mitglieder

    Mitglieder
    • Steuerungsgruppe
    • Forscher:innen
    • Affiliierte Forscher:innen
    • Netzwerkpartner:innen aus der Praxis
  • Netzwerk
  • Neuigkeiten
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Age and Care Research Group Graz Neuigkeiten Internationaler Lehrgang Caring Communities

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 02.02.2022

Internationaler Lehrgang Caring Communities

Januar 2022 bis Juni 2023 mit Workshops, Symposien und Webinaren

Eine konviviale Gesellschaft, die ein gutes Leben für alle ermöglicht – mit diesem Ziel vor Augen engagieren sich Menschen in vielen Ländern der Welt für eine neue gesellschaftliche Sorgekultur. Auch viele von Ihnen haben sich bereits auf den Weg gemacht. In Quartieren, Grätzln und Kiezen, in Bezirken, Gemeinden und Dörfern wachsen und gedeihen Ideen, Initiativen und Projekte. Sie widmen sich dem sozialen Miteinander und experimentieren mit neuen Zugängen zum Thema Care (Sorge), das Zukunftsaufgabe und -chance zugleich ist. 

Der Internationale Lehrgang Caring Communities öffnet einen Raum für diese Initiativen und deren Entwicklung. In diesem Lehrgang lernen alle voneinander. Die Teilnehmenden erhalten Inspiration aus vielfältigen Kontexten und (Gegen-)Bewegungen und vernetzen sich international.

Dabei geht es um gewichtige Fragen: In welcher Gesellschaft wollen wir leben, lieben, arbeiten, alt werden, mit Verlust und Krankheit umgehen und sterben? Wie können wir selbst, die Organisationen des Sozial- und Gesundheitssystems und die Politik solidarische Lebensweisen fördern? Was tragen wir bei zur Überwindung von Einsamkeit, Ungerechtigkeit und sozialer Ausgrenzung?

In sechs Workshops und zwei öffentlichen Symposien werden Impulse, Diskussionen, Austausch und Entwicklung Platz finden.

Weitere Informationen zu diesem neuen Lehrgang finden Sie hier (pdf) und unter www.sorgenetz.at/ilcc.  

Lehrgangsteam: Andreas Heller, Sonja Prieth, Patrick Schuchter, Robert Sempach, Klaus Wegleitner und Ilona Wenger

 

Veranstalter: Sorgenetz, Verein zur Förderung gesellschaftlicher Sorgekultur und Migros-Kulturprozent

In Kooperation mit: Kardinal König Haus Wien, Katholische Akademie Freiburg, SCHLOSS HOFEN – Wissenschaft & Weiterbildung, Center for Interdisciplinary Research on Aging and Care (CIRAC) an der Karl-Franzens-Universität Graz, Netzwerk Caring Communities Schweiz, Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. (DICV), Fachhochschule Nordwestschweiz / Hochschule für Soziale Arbeit FHNW.

Weitere Artikel

Die CIRAC Cinema Reihe geht in eine neue Runde!

Herzliche Einladung zur neuen Ausgabe der CIRAC Cinema Reihe „Caring Democracies – Caring Technologies“!

Die Gepflegte Philosophische Nacht

20./21.11.25 19 Uhr bis 6:30 Uhr Funkhaus Radio Helsinki, Livestream Radio Helsinki eröffnet einen Diskussionsraum gepflegter philosophischer Anliegen für eine ganze Nacht, der zum Nachdenken und Mitreden anregt! 12 Stunden-Liveradiosendung zum Welttag der Philosophie

Verschoben: Altersgeschichten: Wohnen – Sorgen – Leben

Ein Symposium der Age and Care Research Group 16.9./17.9.2025 Volkskundemuseum am Paulustor

Leben in unSicheren Zeiten. Ein Workshop des Volkskundemuseums am Paulustor

8. Juli 2025 10.00-12.30 Uhr Volkskundemuseum am Paulustor

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Age and Care Research Group Graz,
Schubertstraße 23/I,
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche