Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Über uns

    Über uns
    • Wer wir sind
    • Steuerungsgruppe
    • Newsletter und Berichte
    • Newsletteranmeldung
  • Mitglieder

    Mitglieder
    • Steuerungsgruppe
    • Forscher:innen
    • Affiliierte Forscher:innen
    • Netzwerkpartner:innen aus der Praxis
  • Netzwerk
  • Neuigkeiten
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Age and Care Research Group Graz Neuigkeiten Film: Chamäleons

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 09.11.2021

Film: Chamäleons

 ©Chämeleons Film

Jetz im Kino

SYNOPSIS

Sie müssen sich in jede gegebene Situation einfühlen und sich ihr anpassen: kreativ, kommunikativ und flexibel - wie ein Chamäleon.
Die vielfältige Arbeit von Instrumental- und Gesangslehrenden im Spannungsfeld zwischen Pädagogik und Künstlerdasein, zwischen elementarer Musikvermittlung und musikalischer Exzellenz steht im Mittelpunkt des Dokumentarfilms. Wie und wo arbeiten die Instrumental- und Gesangslehrkräfte eigentlich? Vor welchen Herausforderungen stehen sie?
Zudem beleuchtet der Film die vielen möglichen Ansätze des Musizierens, bietet einen Blick hinter die Kulissen musikalischer Exzellenz, mit einem Beitrag zu Diversität, Inklusion und Identität in der Instrumental- und Gesangspädagogik.
„Chamäleons“: ein Film über die Kraft der Musik, über den Wert der pädagogischen Arbeit, und zugleich ein Plädoyer für die Freiheit im künstlerischen Ausdruck, das ermutigen möchte, die eigene Musikalität zu erforschen.

 

REGIESTATEMENT

Was wäre die Musiknation Österreich ohne die Instrumental- und GesangspädagogInnen, die auf gleichsam sensible wie auch leidenschaftliche Art und Weise die Freude am Musizieren wecken und ihre SchülerInnen und StudentInnen bis zu ihren Auftritten begleiten und motivieren? Es war mir ein Anliegen, ihre weitgehend unbeachtete Arbeit in den Fokus zu rücken und filmisch zu würdigen. Dabei sollte nicht allein ein Dokumentarfilm entstehen: „Chamäleons“ versteht sich als Musik-, aber auch als Bildungsfilm. Er soll ins Ohr gehen. Und zur kritischen Auseinandersetzung mit Musik und Pädagogik anregen. - Fritz Aigner


CREDITS

Regie: Fritz Aigner
Kamera: Stefan Schmid, Michael Gügerl, Reinhold Ogris
Schnitt: Andre Kratzer
Ton: Björk Pan, Daniel Sauer, Gerd Jochum
Tonmischung: Gerd Jochum
Farbkorrektur: Markus Moser
Produktion: Stefan Schmid, AVbaby Mediastudios
Projektkoordination: Thaïs-Bernarda Bauer, Barbara Borovnjak, Pia Neururer, Sandra Macher
Idee: Silke Kruse-Weber
Konzeption: Fritz Aigner, Silke Kruse-Weber

 

Mehr Infos

Weitere Artikel

Die CIRAC Cinema Reihe geht in eine neue Runde!

Herzliche Einladung zur neuen Ausgabe der CIRAC Cinema Reihe „Caring Democracies – Caring Technologies“!

Die Gepflegte Philosophische Nacht

20./21.11.25 19 Uhr bis 6:30 Uhr Funkhaus Radio Helsinki, Livestream Radio Helsinki eröffnet einen Diskussionsraum gepflegter philosophischer Anliegen für eine ganze Nacht, der zum Nachdenken und Mitreden anregt! 12 Stunden-Liveradiosendung zum Welttag der Philosophie

Verschoben: Altersgeschichten: Wohnen – Sorgen – Leben

Ein Symposium der Age and Care Research Group 16.9./17.9.2025 Volkskundemuseum am Paulustor

Leben in unSicheren Zeiten. Ein Workshop des Volkskundemuseums am Paulustor

8. Juli 2025 10.00-12.30 Uhr Volkskundemuseum am Paulustor

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Age and Care Research Group Graz,
Schubertstraße 23/I,
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche