Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Über uns

    Über uns
    • Wer wir sind
    • Steuerungsgruppe
    • Newsletter und Berichte
    • Newsletteranmeldung
  • Mitglieder

    Mitglieder
    • Steuerungsgruppe
    • Forscher:innen
    • Affiliierte Forscher:innen
    • Netzwerkpartner:innen aus der Praxis
  • Netzwerk
  • Neuigkeiten
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Age and Care Research Group Graz Neuigkeiten ENAS & NANAS joint conference: Narratives and Counter-Narratives of Aging and Old Age: Reflexivity in Aging Studies

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 05.09.2022

ENAS & NANAS joint conference: Narratives and Counter-Narratives of Aging and Old Age: Reflexivity in Aging Studies

September 28 - 30, 2022, Bucharest, Romania - Virtual Conference

Narratives and Counter-Narratives of Aging and Old Age: Reflexivity in Aging Studies

Organizational Committee: Loredana Ivan, Dragoș Farmazon, Dumitrița Hîrtie
Academic Committee: Kate de Medeiros, Loredana Ivan, Ulla Kriebernegg, Raquel Medina, Maricel Oró Piqueras, Aagje Swinnen, Eva-Maria Trinkaus.

September 28 - 30, 2022, Bucharest, Romania - Virtual Conference

‘Narrative’ is a travelling concept (Mieke Bal, 2002) that is also used by scholars collaborating in the field of Aging Studies. A ‘cultural force to be reckoned with’ (Bal, 2010:10), it is alive and active in the humanities and arts as well as in the social sciences. As Aging Studies scholars rooted in different disciplines, we examine the experience of aging through stories of others, real or imagined, stories that link us to our own aging. Such narratives include life stories and other first-person accounts as well as all sorts of cultural representations including literature, film, photography and other modes of representation that also narrate – such as numbers and figures in surveys, algorithms, and big data. Bringing together the multiplicity of understandings of what master narratives and counter-narratives of age and aging mean to us, this conference aims at looking at the different interpretations in order to discuss what narrative as a transdisciplinary mode can actually do. This conference will ask scholars to contribute with their understanding and analysis of ‘narrative’ to facilitate discussion on theoretical and methodological approaches. Together, we aim at challenging some of the prevalent perspectives on aging and old age such as the continuation of seeing aging as a social problem, or the old master narrative of frailty and dependency. What is the power of narrative in encouraging new perspectives focusing on older people’s diversity, their value to, and their role in society? As aging is the future for all of us, the conference will provide a ground for more appreciative perspectives on aging and later life created through the reflection on and challenge of existing structures.

Here you can find the website and the program.

Weitere Artikel

Die CIRAC Cinema Reihe geht in eine neue Runde!

Herzliche Einladung zur neuen Ausgabe der CIRAC Cinema Reihe „Caring Democracies – Caring Technologies“!

Die Gepflegte Philosophische Nacht

20./21.11.25 19 Uhr bis 6:30 Uhr Funkhaus Radio Helsinki, Livestream Radio Helsinki eröffnet einen Diskussionsraum gepflegter philosophischer Anliegen für eine ganze Nacht, der zum Nachdenken und Mitreden anregt! 12 Stunden-Liveradiosendung zum Welttag der Philosophie

Verschoben: Altersgeschichten: Wohnen – Sorgen – Leben

Ein Symposium der Age and Care Research Group 16.9./17.9.2025 Volkskundemuseum am Paulustor

Leben in unSicheren Zeiten. Ein Workshop des Volkskundemuseums am Paulustor

8. Juli 2025 10.00-12.30 Uhr Volkskundemuseum am Paulustor

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Age and Care Research Group Graz,
Schubertstraße 23/I,
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche