Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Über uns

    Über uns
    • Wer wir sind
    • Steuerungsgruppe
    • Newsletter und Berichte
    • Newsletteranmeldung
  • Mitglieder

    Mitglieder
    • Steuerungsgruppe
    • Forscher:innen
    • Affiliierte Forscher:innen
    • Netzwerkpartner:innen aus der Praxis
  • Netzwerk
  • Neuigkeiten
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Age and Care Research Group Graz Neuigkeiten Einladung zum online Workshop: Mehr für CARE-Workshop mit Elisabeth Klatzer

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 10.06.2022

Einladung zum online Workshop: Mehr für CARE-Workshop mit Elisabeth Klatzer

 „Ohne Care-Arbeit steht alles still. Es ist höchste Zeit für Veränderung!“

Online-Workshop: Ohne Care-Arbeit steht alles still. - Mehr für Care! (mehr-fuer-care.at)

Am Mo, 13. Juni 2022 findet von 17-20 Uhr online via Zoom wieder ein Mehr für CARE-Workshop mit Elisabeth Klatzer statt. Im Workshop wird Dr.in Elisabeth Klatzer Hintergründe und Mechanismen analysieren, die bewirken, dass Frauen die Verliererinnen des bisherigen Systems sind. Und sie wird aufzeigen, dass es auch anders geht, dass Investitionen in Bildung, Kinderbetreuung, Pflege und Gesundheit leistbar, notwendig und wirtschaftspolitisch sinnvoll sind. Wir diskutieren mit ihr, wie eine geschlechtergerechte Budget- und Wirtschaftspolitik aussehen kann und wie wir Veränderungen erreichen können.

Dr.in Elisabeth Klatzer, Vorstandsmitglied von Attac, Ökonomin, Wissenschafterin, Aktivistin und Beraterin mit langjähriger Erfahrung im Bereich Budget- und Wirtschaftspolitik, feministische Ökonomie sowie Gender Budgeting, Mitbegründerin von Femme Fiscale und Mitinitiatorin vom feministischen Konjunkturpaket und Mehr für Care.

Anmeldung bitte bis So, 12.06.2022 mittels E-Mail an stmk(at)mehr-fuer-care.at

Weitere Artikel

Die CIRAC Cinema Reihe geht in eine neue Runde!

Herzliche Einladung zur neuen Ausgabe der CIRAC Cinema Reihe „Caring Democracies – Caring Technologies“!

Die Gepflegte Philosophische Nacht

20./21.11.25 19 Uhr bis 6:30 Uhr Funkhaus Radio Helsinki, Livestream Radio Helsinki eröffnet einen Diskussionsraum gepflegter philosophischer Anliegen für eine ganze Nacht, der zum Nachdenken und Mitreden anregt! 12 Stunden-Liveradiosendung zum Welttag der Philosophie

Verschoben: Altersgeschichten: Wohnen – Sorgen – Leben

Ein Symposium der Age and Care Research Group 16.9./17.9.2025 Volkskundemuseum am Paulustor

Leben in unSicheren Zeiten. Ein Workshop des Volkskundemuseums am Paulustor

8. Juli 2025 10.00-12.30 Uhr Volkskundemuseum am Paulustor

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Age and Care Research Group Graz,
Schubertstraße 23/I,
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche