Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Über uns

    Über uns
    • Wer wir sind
    • Steuerungsgruppe
    • Newsletter und Berichte
    • Newsletteranmeldung
  • Mitglieder

    Mitglieder
    • Steuerungsgruppe
    • Forscher:innen
    • Affiliierte Forscher:innen
    • Netzwerkpartner:innen aus der Praxis
  • Netzwerk
  • Neuigkeiten
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Age and Care Research Group Graz Neuigkeiten Workshop-Reihe "Was würde ich wollen?"

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 28.09.2023

Workshop-Reihe "Was würde ich wollen?"

Workshop Helsinki

Eine Workshop-Reihe für Pflegekräfte, für von Pflege Betroffene, Angehörige und Interessierte.

Workshop-Reihe "Was würde ich wollen?"

Ganz zentral ist für Pflegekräfte die Frage, unter welchen Voraussetzungen und Bedingungen will ich pflegen? Auch interessierte Menschen finden mit dem Workshop einen eigens dafür geschaffen Ort, sich mit Altern und Pflege aktiv auseinanderzusetzen. Der Workshop eröffnet die Möglichkeit des Dialogs, dabei tauschen Betroffene, Angehörige und Berufsgruppen ihr Wissen und ihre Erfahrung in einer gleichberechtigten Kommunikation aus. Der Blick will auf Perspektiven gerichtet werden und welche Rolle dabei Menschenwürde spielt.

Impulsgeber: Raphael Schönborn, Geschäftsführer PROMENZ

Workshopleitung: Karin Schuster, Radio Helsinki

 

Termine:

 

11.9.2023, 14:00 – 16:00 Uhr

Wo: Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz, Albert-Schweitzer-Gasse 36, 8020 Graz, Hospiz Hörsaal

10.10.2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Wo: Stadtteilzentrum Lend, Mariengasse 41, (Zugang im Hof), 8020 Graz

20.11.2023, 14:00 – 16:00 Uhr

Wo: Stadtteilzentrum EggenLend, Alte Poststraße 118, 8020 Graz

27.2.2024, 13:00 – 15:00 Uhr

Wo: Sozialzentrum Hartberg, Rotkreuzplatz 1, 8230 Hartberg

Eingeladen sind alle interessierten Menschen!

Anmeldung per E-Mail ist erforderlich: pflege(at)helsinki.at

Flyer zum Downloaden - Ausdrucken - Aufhängen

Weitere Artikel

CIRAC Cinema Filmreihe

Filmreihe des CIRAC im KIZ RoyalKino

Poetry on Aging and Care

Daily Poems on Aging and Care

„Altersgeschichten“ im Volkskundemuseum am Paulustor

Im partizipativen Projekt „Altersgeschichten“ im Volkskundemuseum am Paulustor wird eine gemeinsame Ausstellung rund um das Thema Wohnen und Altern entwickelt

Altersgeschichten Wohnen und Leben gemeinsam erforschen

Einladung zur Projekteröffnung Donnerstag, 6. März 2025, 17 Uhr

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Age and Care Research Group Graz,
Schubertstraße 23/I,
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche