Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Über uns

    Über uns
    • Wer wir sind
    • Steuerungsgruppe
    • Newsletter und Berichte
    • Newsletteranmeldung
  • Mitglieder

    Mitglieder
    • Steuerungsgruppe
    • Forscher:innen
    • Affiliierte Forscher:innen
    • Netzwerkpartner:innen aus der Praxis
  • Netzwerk
  • Neuigkeiten
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Age and Care Research Group Graz Neuigkeiten Schauspielhaus Gesprächsreihe: Death and All His Friends - Vol. III: Verbindungen ins Jenseits

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Samstag, 17.12.2022

Schauspielhaus Gesprächsreihe: Death and All His Friends - Vol. III: Verbindungen ins Jenseits

Am 17. Dezember, 20:00 Uhr, HAUS DREI im Schauspielhaus Graz, Eintritt frei

In Vorbereitung auf die Bürger*innenproduktion „Death and All His Friends“ findet eine dreiteilige Diskussionsreihe im Schauspielhaus Graz statt. Hier kommen Expert*innen, die sich beruflich, ehrenamtlich oder privat mit dem Tod, dem Ableben oder dem Jenseits beschäftigen, ins Gespräch. Alle, die zuhören oder Fragen stellen möchten, sind herzlich eingeladen – so werden Sie Teil des Rechercheprozesses für die Bürger*innenbühne und können hinter die Kulissen blicken.

Die dritte Ausgabe „Death and All His Friends. Vol. III“ widmet sich dem Thema „Verbindungen ins Jenseits“. Zu Gast sind Mag. Heike Hoffmann und Mag. Maximilian Tödtling, Leiter der Krankenhausseelsorge am LKH.

Hintergrundinformation: Die Schauspielhaus Graz-Produktion „Death and All His Friends“ ist eine sogenannte Bürger*innenbühne: Bürger*innenbühne heißen jene Produktionen, bei denen Laien und Laiinnen unter professionellen Bedingungen in einer Produktion auf der Bühne des Schauspielhaus Graz stehen: Ausgehend von den Geschichten der Mitwirkenden erarbeiten die Teilnehmenden mit dem Regieteam in einem mehrwöchigen Probenprozess die Inszenierung.

In „Death and All His Friends“ sammelt Regisseurin Anja M. Wohlfahrt in einem gemeinsamen Prozess mit Bürger*innen der Stadt Geschichten vom Leben und Sterben, die in die Inszenierung einfließen. Die Premiere der Inszenierung findet am 5. Mai statt. Bereits im Verlauf der Spielzeit diskutieren Expert*innen in einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe über den Themenkomplex.

Interessierte an der Teilnahme an der Bürger*innenbühne melden sich bei timo.staaks(at)schauspielhaus-graz.com 

Weitere Artikel

CIRAC Cinema Filmreihe

Filmreihe des CIRAC im KIZ RoyalKino

Poetry on Aging and Care

Daily Poems on Aging and Care

„Altersgeschichten“ im Volkskundemuseum am Paulustor

Im partizipativen Projekt „Altersgeschichten“ im Volkskundemuseum am Paulustor wird eine gemeinsame Ausstellung rund um das Thema Wohnen und Altern entwickelt

Altersgeschichten Wohnen und Leben gemeinsam erforschen

Einladung zur Projekteröffnung Donnerstag, 6. März 2025, 17 Uhr

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Age and Care Research Group Graz,
Schubertstraße 23/I,
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche