Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Über uns

    Über uns
    • Wer wir sind
    • Steuerungsgruppe
    • Newsletter und Berichte
    • Newsletteranmeldung
  • Mitglieder

    Mitglieder
    • Steuerungsgruppe
    • Forscher:innen
    • Affiliierte Forscher:innen
    • Netzwerkpartner:innen aus der Praxis
  • Netzwerk
  • Neuigkeiten
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Age and Care Research Group Graz Neuigkeiten Montagsakademie: Bildung für alle durch allgemein verständliche Wissenschaft

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 08.05.2023

Montagsakademie: Bildung für alle durch allgemein verständliche Wissenschaft

Vortrag: Univ.-Prof. Mag. Dr. Ulla Kriebernegg

8. Mai 2023, 19 Uhr

Montagsakademie 2022/23

Ulla Kriebernegg: „Altersbilder gemeinsam neu denken: Möglichkeiten und Grenzen der Bürger:innen-beteiligung an der Alterns- und Care-Forschung“

Zum Vortrag: Dieser Vortrag beschäftigt sich mit der Vielfältigkeit von gesellschaftlichen Altersbildern und der Identitätskategorie „Alter“ als intersektionaler Kategorie. Er setzt sich kritisch mit Altersdiskriminierung auseinander und diskutiert Wechselwirkungen mit anderen Differenzkategorien wie etwa Geschlecht, sozialer Herkunft und Ethnizität, die sich auf Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe auswirken können. Weiters werden ausgewählte Projekte aus der Alterns- und Care-Forschung präsentiert, in denen gemeinsam mit älteren Menschen geforscht wird, um vielfältigere Bilder der späten Lebensphase sowie Ideen und Maßnahmen für ein gutes Leben im Alter entwickeln zu können.

Info zur Montagsakademie: hier
Flyer

Weitere Artikel

CIRAC Cinema Filmreihe

Filmreihe des CIRAC im KIZ RoyalKino

Poetry on Aging and Care

Daily Poems on Aging and Care

„Altersgeschichten“ im Volkskundemuseum am Paulustor

Im partizipativen Projekt „Altersgeschichten“ im Volkskundemuseum am Paulustor wird eine gemeinsame Ausstellung rund um das Thema Wohnen und Altern entwickelt

Altersgeschichten Wohnen und Leben gemeinsam erforschen

Einladung zur Projekteröffnung Donnerstag, 6. März 2025, 17 Uhr

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Age and Care Research Group Graz,
Schubertstraße 23/I,
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche