Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Über uns

    Über uns
    • Wer wir sind
    • Steuerungsgruppe
    • Newsletter und Berichte
    • Newsletteranmeldung
  • Mitglieder

    Mitglieder
    • Steuerungsgruppe
    • Forscher:innen
    • Affiliierte Forscher:innen
    • Netzwerkpartner:innen aus der Praxis
  • Netzwerk
  • Neuigkeiten
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Age and Care Research Group Graz Neuigkeiten Call for Papers: „Caring Perspectives“ - Der Ausreißer - die Wandzeitung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 30.03.2022

Call for Papers: „Caring Perspectives“ - Der Ausreißer - die Wandzeitung

 ©ausreisser.mur.at

Ein Beitrag für die neue Ausgabe von "Ausreißer - die Wandzeitung" zum Thema „Caring Perspectives“ kann bis 30. April 2022 eingereicht werden.

thema der nächsten ausreißer-ausgabe:


„Caring Perspectives“
Was bedeutet es, Sorge zu tragen? Der englische Begriff „Care“, der auch im deutschsprachigen Raum Fuß gefasst hat, bezieht sich nicht nur auf den Bereich der Pflege, wie die Betreuung von Angehörigen oder die 24-h-Betreuung, sondern schließt auch Selbstfürsorge, zwischenmenschliche Beziehungen und Nachbarschaftshilfe mit ein. Care-Arbeit, die oft unbezahlt ist und unter prekären Bedingungen stattfindet, durchdringt alle Lebensbereiche. Sie beginnt bereits bei den Sorge tragenden werdenden Eltern und reicht von Kinderbetreuung und sorgenden Beziehungen zwischen Kolleg*innen am Arbeitsplatz oder im Freundeskreis, bis hin zu freiwilliger Mitarbeit in gemeinnützigen Vereinen oder Besuchen in einem Altersheim oder Krankenhaus und zur Begleitung von Menschen auf ihrem letzten Lebensweg.
Für Joan Tronto (2009), Professorin für Politikwissenschaften an der University of Minnesota, betrifft Care alle Menschen, da wir alle auf verschiedene Art und Weise Care empfangen, geben und insbesondere benötigen. Die zwischenmenschliche Abhängigkeit dieser Care-Beziehungen ist nicht nur diffizil, sondern ein einzigartiger Teil des Menschseins und erlaubt uns, Herausforderungen anzunehmen und mit- und füreinander Sorge zu tragen.
„Caring Perspectives“ widmet sich der Sichtbarmachung verschiedenster Bereiche der Care-Arbeit und zeigt vielfältige Perspektiven zum Thema Sorge tragen auf. Die Schwerpunktausgabe wirft vertiefende Blicke auf oftmals unsichtbare Care-Arbeit, sowohl im familiären und privaten als auch im professionellen Kontext.


Was bedeutet Care für Menschen, die für sich selbst und andere Sorge tragen? Wie empfinden sie zwischenmenschliche Beziehungen im Rahmen von „Care-Arbeit“? Welche Herausforderungen in alltäglichen Care-Beziehungen gilt es zu bewältigen und welche schönen „Care-Momente“ erleben sie?
Wir freuen uns auf Reflexionen, persönliche Gedanken oder Erfahrungsberichte sowie kreative und künstlerische Beiträge aller Art, die auf Wunsch auch anonymisiert eingereicht werden können. Bitte sende deinen Beitrag, auf Deutsch oder in einer anderen Sprache, bis spätestens 30. April 2022 an katharina.zwanzger(at)hotmail.com 
die
ausreißer-redaktion

Call for Papers zum downloaden.

Weitere Artikel

Die CIRAC Cinema Reihe geht in eine neue Runde!

Herzliche Einladung zur neuen Ausgabe der CIRAC Cinema Reihe „Caring Democracies – Caring Technologies“!

Die Gepflegte Philosophische Nacht

20./21.11.25 19 Uhr bis 6:30 Uhr Funkhaus Radio Helsinki, Livestream Radio Helsinki eröffnet einen Diskussionsraum gepflegter philosophischer Anliegen für eine ganze Nacht, der zum Nachdenken und Mitreden anregt! 12 Stunden-Liveradiosendung zum Welttag der Philosophie

Verschoben: Altersgeschichten: Wohnen – Sorgen – Leben

Ein Symposium der Age and Care Research Group 16.9./17.9.2025 Volkskundemuseum am Paulustor

Leben in unSicheren Zeiten. Ein Workshop des Volkskundemuseums am Paulustor

8. Juli 2025 10.00-12.30 Uhr Volkskundemuseum am Paulustor

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Age and Care Research Group Graz,
Schubertstraße 23/I,
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche