Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Über uns

    Über uns
    • Wer wir sind
    • Steuerungsgruppe
    • Newsletter und Berichte
    • Newsletteranmeldung
  • Mitglieder

    Mitglieder
    • Steuerungsgruppe
    • Forscher:innen
    • Affiliierte Forscher:innen
    • Netzwerkpartner:innen aus der Praxis
  • Netzwerk
  • Neuigkeiten
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Age and Care Research Group Graz Neuigkeiten Buchpräsentation: Gesundheit ganzheitlich: Selbsthilfe mit medizinischem Cannabis in Lateinamerika

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Samstag, 30.07.2022

Buchpräsentation: Gesundheit ganzheitlich: Selbsthilfe mit medizinischem Cannabis in Lateinamerika

Dienstag, 2.8.2022, 19.00, Buchpräsentation im Rathaus-Festsaal Wolfsberg

Im Rahmen des Vortrages "Gesundheit holistisch betrachtet: Menschenrechte und Ethik für eine Integrative Medizin" stellt die Wolfsberger Juristin und Ethikerin Dr. Karin Brunner am 2. August im Rathaus-Festsaal (Beginn 19.00 Uhr) ihr neustes Buch "Mamá Cultiva: Selbsthilfe in Lateinamerika mit medizinischem Cannabis" vor.

Entstanden ist das Buch im Rahmen der Forschungsarbeiten Brunners im Masterstudium der Angewandten Ethik an der Uni Graz. „Mamá Cultiva“ ist eine Bewegung von Müttern schwerkranker Kinder, die durch den Selbstanbau von Cannabis und die Selbstherstellung von Cannabisöl eine große Hilfe gefunden haben. Die daraus entstehenden Konflikte mit staatlichen Einrichtungen sind groß. Gleichzeitig finden diese Menschen eine enorme Unterstützung durch eine Organisation, die Betroffene medizinisch und juristisch begleitet, in Kursen die Herstellung der Medizin lehrt sowie die Forschung und internationale Kooperation fördert.

All diese Konfliktthemen werden im Buch Brunners – die seit Jahren mit ihrer Tochter überwiegend in Südamerika lebt - mit Menschenrechten und ethischen Themen in der Medizin in Bezug gesetzt. 

 

Karin Brunner: „Im Buch soll ein neuer Weg aufgezeigt werden, wie die verschiedenen medizinischen Disziplinen zum Wohle der Menschen zusammenarbeiten sollten. Cannabis und diese Bewegung sollen als Beispiel für diese Notwendigkeit zur Hinwendung zu einer Integrativen Medizin dienen.“

Vortrag und Buchpräsentation mit Dr. Karin Brunner
"Gesundheit holistisch betrachtet: Menschenrechte und Ethik für eine Integrative Medizin"
Buchpräsentation "Mamá Cultiva: Selbsthilfe in Lateinamerika mit medizinischem Cannabis"

Dienstag den 2.8.2022, 19 Uhr

Rathausfestsaal Wolfsberg

Eintritt freiwilliger Beitrag

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Artikel

Die CIRAC Cinema Reihe geht in eine neue Runde!

Herzliche Einladung zur neuen Ausgabe der CIRAC Cinema Reihe „Caring Democracies – Caring Technologies“!

Die Gepflegte Philosophische Nacht

20./21.11.25 19 Uhr bis 6:30 Uhr Funkhaus Radio Helsinki, Livestream Radio Helsinki eröffnet einen Diskussionsraum gepflegter philosophischer Anliegen für eine ganze Nacht, der zum Nachdenken und Mitreden anregt! 12 Stunden-Liveradiosendung zum Welttag der Philosophie

Verschoben: Altersgeschichten: Wohnen – Sorgen – Leben

Ein Symposium der Age and Care Research Group 16.9./17.9.2025 Volkskundemuseum am Paulustor

Leben in unSicheren Zeiten. Ein Workshop des Volkskundemuseums am Paulustor

8. Juli 2025 10.00-12.30 Uhr Volkskundemuseum am Paulustor

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Age and Care Research Group Graz,
Schubertstraße 23/I,
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche