Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Über uns

    Über uns
    • Wer wir sind
    • Steuerungsgruppe
    • Newsletter und Berichte
    • Newsletteranmeldung
  • Mitglieder

    Mitglieder
    • Steuerungsgruppe
    • Forscher:innen
    • Affiliierte Forscher:innen
    • Netzwerkpartner:innen aus der Praxis
  • Netzwerk
  • Neuigkeiten
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Age and Care Research Group Graz Neuigkeiten Herausragendes Projekt: Achtsamer 8. bei Ö1 "Gewonnene Jahre"

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 15.10.2021

Herausragendes Projekt: Achtsamer 8. bei Ö1 "Gewonnene Jahre"

Achtsamer 8. als eines der ausgewählten herausragenden Projekte

Der ACHTSAMER 8. wurde von Ö1 als eines von zwölf herausragenden Projekten ausgewählt, die dazu ermutigen, sich den Fragen des Alters zu stellen und die auf innovative Weise dabei helfen, das dritte Lebensalter positiv zu gestalten. Das Projekt ist eine Initiative von Josefstädter*innen für Josefstädter*innen. Im Miteinander sollen Solidarität, Nachbarschaftshilfe, Mobilität für alte Menschen und Demenz-Betroffene, neue Bilder zu Alter und Demenz erhalten. Weiters soll die Möglichkeit gestärkt werden, dass alle Menschen am sozialen und kulturellen Leben teilnehmen können.

In der Abschlussveranstaltung der Ö1 Initiative »Gewonnene Jahre« werden zwölf innovative Ansätze vorgestellt, die dazu ermutigen, sich den Fragen des Alters möglichst früh zu stellen. Das Spektrum reicht von Gesundheitsvorsorge über soziale Teilhabe durch Kreativität, Digitalisierung und Bildung bis hin zu neuen Wohnformen und sozialökonomischen Projekten, die Altersarmut lindern. Kommentiert und gewürdigt werden diese Initiativen von einem Team an Expert/innen unterschiedlicher Fachrichtungen.

Gewonnene Jahre – Neue Wege ins Alter
20. Oktober 2021, 18.00 Uhr

Video-Live-Stream unter oe1.ORF.at/gewonnenejahre

Mehr Info: https://oe1.orf.at/programm/20211011/655177/Radiokolleg-Gewonnene-Jahre

Weitere Artikel

Die CIRAC Cinema Reihe geht in eine neue Runde!

Herzliche Einladung zur neuen Ausgabe der CIRAC Cinema Reihe „Caring Democracies – Caring Technologies“!

Die Gepflegte Philosophische Nacht

20./21.11.25 19 Uhr bis 6:30 Uhr Funkhaus Radio Helsinki, Livestream Radio Helsinki eröffnet einen Diskussionsraum gepflegter philosophischer Anliegen für eine ganze Nacht, der zum Nachdenken und Mitreden anregt! 12 Stunden-Liveradiosendung zum Welttag der Philosophie

Verschoben: Altersgeschichten: Wohnen – Sorgen – Leben

Ein Symposium der Age and Care Research Group 16.9./17.9.2025 Volkskundemuseum am Paulustor

Leben in unSicheren Zeiten. Ein Workshop des Volkskundemuseums am Paulustor

8. Juli 2025 10.00-12.30 Uhr Volkskundemuseum am Paulustor

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Age and Care Research Group Graz,
Schubertstraße 23/I,
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche