Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Über uns

    Über uns
    • Wer wir sind
    • Steuerungsgruppe
    • Newsletter und Berichte
    • Newsletteranmeldung
  • Mitglieder

    Mitglieder
    • Steuerungsgruppe
    • Forscher:innen
    • Affiliierte Forscher:innen
    • Netzwerkpartner:innen aus der Praxis
  • Netzwerk
  • Neuigkeiten
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Age and Care Research Group Graz Neuigkeiten „Altersgeschichten“ im Volkskundemuseum am Paulustor

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 06.03.2025

„Altersgeschichten“ im Volkskundemuseum am Paulustor

Volkskundemuseum, CIRAC ©Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Im partizipativen Projekt „Altersgeschichten“ im Volkskundemuseum am Paulustor wird eine gemeinsame Ausstellung rund um das Thema Wohnen und Altern entwickelt

Das Volkskundemuseum am Paulustor widmet sich mit dem partizipativen Ausstellungsprojekt Altersgeschichten: Wohnen und Leben gemeinsam erforschen den vielfältigen Perspektiven des Wohnens und Lebens im Alter. Im Rahmen des Projekts wird in enger Zusammenarbeit mit Einzelpersonen, Institutionen und Projektpartner*innen Schritt für Schritt eine Ausstellung entwickelt, die die Erfahrungen und Bedürfnisse von Menschen entlang ihres ganzen Lebens widerspiegelt. 

Die Ausstellungsarchitektur ist wie ein flexibler Setzkasten gestaltet. Die Anordnung der Räume ist nicht festgelegt, sondern kann verändert werden. Diese Setzkästen werden während der Laufzeit des Projekts nach und nach mit Objekten gefüllt. Bei den Workshops werden die entstandenen Räume immer wieder verändert und umgestaltet. 

Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet von Ulla Kriebernegg und Anna Kainradl in Kooperation mit der Age and Care Research Group Graz, die Ausstellungsarchitektur stammt von Thomas Kain und Thomas Kalcher von Studio Magic.

 Am 6. März 2025 fand die offizielle Auftaktveranstaltung des Projekts im Volkskundemuseum am Paulustor statt. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Theatergruppe „Die Wilden Alten“, die mit einer humorvollen und zugleich tiefgründigen Performance erste Denkanstöße für das Thema Wohnen und Leben im Alter lieferte. Impulsvorträge von Andreas Lichtblau (TU-Wohnbau), Anna Kainradl (CIRAC), Rosemarie Kurz (u. a. Projektmitarbeiterin/GGZ) und vom Team des Volkskundemuseums ergänzten die Veranstaltung und regten zum Austausch an. Zahlreiche Besucher*innen nahmen die Gelegenheit wahr, sich aktiv zu beteiligen und ihre eigenen Erfahrungen einzubringen.

Weitere Artikel

Die CIRAC Cinema Reihe geht in eine neue Runde!

Herzliche Einladung zur neuen Ausgabe der CIRAC Cinema Reihe „Caring Democracies – Caring Technologies“!

Die Gepflege Philosophische Nacht

20./21.11.25 19 Uhr bis 6:30 Uhr Funkhaus Radio Helsinki, Livestream Radio Helsinki eröffnet einen Diskussionsraum gepflegter philosophischer Anliegen für eine ganze Nacht, der zum Nachdenken und Mitreden anregt! 12 Stunden-Liveradiosendung zum Welttag der Philosophie

Verschoben: Altersgeschichten: Wohnen – Sorgen – Leben

Ein Symposium der Age and Care Research Group 16.9./17.9.2025 Volkskundemuseum am Paulustor

Leben in unSicheren Zeiten. Ein Workshop des Volkskundemuseums am Paulustor

8. Juli 2025 10.00-12.30 Uhr Volkskundemuseum am Paulustor

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Age and Care Research Group Graz,
Schubertstraße 23/I,
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche