Neuigkeiten
Weitere Artikel
ENAS & NANAS joint conference: Narratives and Counter-Narratives of Aging and Old Age: Reflexivity in Aging Studies
September 28 - 30, 2022, Bucharest, Romania - Virtual Conference
Symposium: Care und Gerechtigkeit – Getrennte Pole oder zwei Pfeiler einer Brücke?
Freitag, 9. September 2022, 9:30 bis 17:00 Uhr
Kardinal König Haus, Wien
Pflegestammtisch - für professionelle Pflegepersonen
Am 27. September reden wir über Pflegeheimkontrollen.
Zuversicht für 24-Stunden-Betreuerinnen!?
Online-Austausch: Mittwoch, 7.9.2022, 13.00 – 14.00 Uhr
Symposium "Basic Living"
Das Institut für Wohnbau lädt herzlich zum Symposium "Basic Living" am 12. September 2022 ein.
Memorandum of Understanding unterzeichnet
Das Memorandum of Understanding der Age and Care Research Group Graz wurde von den Rektoren aller vier Grazer Universitäten unterzeichnet.
"An Old Man is Always a King Lear": Cultural Gerontological Perspectives on Vulnerability and Resistance
Eröffnungsvortrag von Ulla Kriebernegg am Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (DGGG)
Montag, 12. September…
Ringvorlesung: Die Hospizidee - Herausforderung und Chance für die Gesellschaft
Sommersemester 2023, jeweils mittwochs von 18:45-20:15 im HS 12.11 (Universitätsstraße 2-4, 1. Stock)
Pflegestützpunkt 3.0: Alter(n) und Pflege gemeinsam NEU denken
Radiosendung des Vortrags zum Lange Nacht der Pflege am 02.09.2022, 11:00 bis 12:00:
Anna-Christina Kainradl präsentiert Reflexionen zur medialen…
Vortrag: "The story of dementia prevention – Anticipating the healthy future in everyday life" von Prof. Silke Schicktanz
Am 5. September 2022 findet online der letzte der "Warm up Talks" im Rahmen der ENAS & NANAS Konferenz in Bucharest 2022 statt.
Narrative Medizin in der Praxis: Virtuelle Veranstaltungsreihe des Deutschen Netzwerks für Narrative Medizin
Die Veranstaltungsreihe des Deutschen Netzwerks für Narrative Medizin richtet sich an alle, die Lust haben auf Narrative Medizin, die im Umgang mit…
Buchpräsentation: Gesundheit ganzheitlich: Selbsthilfe mit medizinischem Cannabis in Lateinamerika
Dienstag, 2.8.2022, 19.00, Buchpräsentation im Rathaus-Festsaal Wolfsberg
Pflegestammtisch - für professionelle Pflegepersonen
Donnerstag, 11.8.2022, 18:00-20:00 Uhr, Haus Esther, Grazer Geriatrische Gesundheitszentren (GGZ), Bethlehemgasse 6, 8020 Graz
Online Vortrag von Dr. Karin Brunner: "Ganzheitliche Gesundheit: Menschenrechte und Ethik für eine Integrative Medizin"
Vortrag im Rahmen des "1. Internationalen Kongresses für Alternativ- und Komplementärmedizin im öffentlichen Gesundheitswesen".
Einladung zum 1. Doktorand:innen Forum Angewandte Ethik: Der Mensch im Mittelpunkt? Fundstellen einer Ethik der Bezogenheit
Das 1. Doktorand:innen Forum Angewandte Ethik betrachtet den Menschen in seiner Bezogenheit aus unterschiedlichen Perspektiven.
Einladung zum online Workshop: Mehr für CARE-Workshop mit Elisabeth Klatzer
„Ohne Care-Arbeit steht alles still. Es ist höchste Zeit für Veränderung!“