Neuigkeiten
Weitere Artikel
7th Public Health Palliative Care International Conference
“Democratizing caring, dying and grieving: participation, action, understanding and evaluation”
Film: Chamäleons
Jetz im Kino
Webinar Series: Posthumanist Turn in Ageing Studies
November 15, 2021, 5pm-7pm CET
Online-Veranstaltung: Umgang mit Vielfalt am Ende des Lebens. Wer sorgt sich um die Seele? Und wie?
Freitag 29. Oktober 2021
Herausragendes Projekt: Achtsamer 8. bei Ö1 "Gewonnene Jahre"
Achtsamer 8. als eines der ausgewählten herausragenden Projekte
Podcast: Die Sorgende Gesellschaft ist eine Vertrauensgesellschaft
Kiz RoyalKino – Premiere „The Bubble“
Premiere mit Regisseurin Valerie Blankenbyl, Prof. Ulla Kriebernegg und Judith Schwentner
Do, 07.10. 2021 um 18.30h
Care & Corona: Was wir daraus für eine sorgende Gesellschaft lernen könnten
18. Oktober 2021, 19 Uhr
Auf in eine sorgende und nachhaltige Gesellschaft!
Sendetermin 01.10.2021 11:00 bis 12:00
Podiumsdiskussion: „Auf in eine sorgende und nachhaltige Gesellschaft!“
mit Andreas Robert Herz (WKO), Elisabeth Klatzer (Attac), Ulla Kriebernegg (CIRAC), Klaus Wegleitner (Institut für Pastoraltheologie und…
Neuerscheinung: Ethik in der kommunalen Sorge: Lebenskunst und ethische Spannungsfelder
Patrick Schuchter, Klaus Wegleitner, Andreas Heller (2021)
Prof. Dr. Ulla Kriebernegg New Associate Editor, Humanities & Arts, The Gerontologist
Einladung zur StoryAidEU-Abschlusskonferenz, Mittwoch, 1. September 2021
Die Medizinische Universität Graz ist als Partner an dem Erasmus+ geförderten EU-Projekt „StoryAidEU“ beteiligt, das sich nun in seiner Endphase…
Internationaler Lehrgang Caring Communities
Januar 2022 bis Juni 2023 mit Workshops, Symposien und Webinaren
Interdisziplinäres Symposium: Ethik im Krankenhaus organisieren (AULA KFU Graz)
Von Modellen der Ethikberatung bis zur Alltagsethik in Pflegeheimen und in der Gemeinde
ACRGG bei Ö1 "Gewonnene Jahre" - Neue Wege ins Alter
Die Age and Care Research Group Graz bei der Ö1-Initiative "Gewonnene Jahre".