Neuigkeiten
Weitere Artikel
ACRGG Kooperation beim Pop-Up-Store
Am 25.05.2022 findet im Rahmen des Pop-Up-Store Events eine Kooperation der ACRGG zwischen dem Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und…
Expert:innenvortrag: Science Talk - Zukunft Mensch
Lange Nacht der Forschung 2022, 20. Mai 2022, Lendhafen der Stadt Graz, Lendkai 17, 8010 Graz
Zukunft Mensch: Wie alt werden wir? Wie werden wir…
Podcast mit Klaus Wegleitner: "Caring Community": Wie stellt man Lebensräume bestmöglich auf eine alternende Gesellschaft ein?
Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
Call for Papers: The Gerontologist - Special Issue
Interdisciplinary Pathways: Humanities, Arts, and Gerontology.
Submit your abstract till July 1, 2022!
Neue Adresse
Der neue Age and Care Research Group Hauptsitz ist ab sofort im Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung in der Schubertstraße 23/I,…
Jahreskongress der ÖGGG: Rückwärts schauen, vorwärts denken
21.-23. April 2022, der Jahreskongress der Österreichische Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie an der Paracelsus Privatuniversität in Salzburg…
Call for Papers: „Caring Perspectives“ - Der Ausreißer - die Wandzeitung
Ein Beitrag für die neue Ausgabe von "Ausreißer - die Wandzeitung" zum Thema „Caring Perspectives“ kann bis 30. April 2022 eingereicht werden.
Pflegestützpunkt 3.0-Auftakt
In Kooperation mit der ACRGG startet im Mai 2022 nun das Projekt des Freien Radio Helsinki: Pflegestützpunkt 3.0
Der Auftakt vom Pflegestützpunkt 3.0…
Call for Papers ENAS & NANAS Joint Virtual Conference
Narratives and Counter-Narratives of Aging and Old Age: Reflexivity in Aging Studies
Klangwoche 60+
Melden Sie sich an: Klangwoche - die Musikwoche für alle über 60; 26.6.2022 - 2.7.2022, Ossiach - Kärnten
Kooperation mit Pflegestützpunkt 3.0 Radio Helsinki
Das Projekt Pflegestützpunkt 3.0 des Radio Helsinki startet im Mai 2022 in Kooperation mit der ACRGG mit einem Jahr voller regelmäßiger…
Internationaler Lehrgang Caring Communities
Januar 2022 bis Juni 2023 mit Workshops, Symposien und Webinaren
Von „grauen Fluten“ und „silbernen Tsunamis“: Altersdiskriminierung aus kulturgerontologischer Sicht
Ein Vortrag aus der Vita activa Reihe Wissen und Erfahrung weitergeben
Dienstag, 18. Jänner 2022
Call for Papers Kulturgerontologie – Perspektiven auf das Alter(n)
24./25. Juni 2022, Krems an der Donau
Neuerscheiung: „Schau auf dich, schau auf mich“: Repräsentationen desAlter(n)s in der Coronakrise
von Anna Kainradl und Ulla Kriebernegg
24 h. wir bleiben wach
Eine multimediale Performance:
Beginn: Fr, 19. November 2021, 11 Uhr
Ende: Sa, 20. November 2021, 11 Uhr
BRUX Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 23