Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Über uns

    Über uns
    • Wer wir sind
    • Steuerungsgruppe
    • Newsletter und Berichte
    • Newsletteranmeldung
  • Mitglieder

    Mitglieder
    • Steuerungsgruppe
    • Forscher:innen
    • Affiliierte Forscher:innen
    • Netzwerkpartner:innen aus der Praxis
  • Netzwerk
  • Neuigkeiten
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Age and Care Research Group Graz Neuigkeiten 7th Public Health Palliative Care International Conference

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 16.11.2021

7th Public Health Palliative Care International Conference

“Democratizing caring, dying and grieving: participation, action, understanding and evaluation”

Abstract submission deadline: 15 January 2022
Acceptance notification: 30 April 2022

The conference brings together leading innovators, researchers, practitioners, policy makers, representatives of civic society in the public health palliative care approach. The PHPCI2022 conference will provide a critical platform for sharing best-practice examples and evidence from research from around the world and across Europe.

We will be calling for four different types of ABSTRACTS: oral presentations, posters, workshops and symposia:

- abstract for oral presentation of each 10-15 minutes (depending on the number of presenters in a session) during a parallel session of 1,5 hour
- abstract for poster presentation. The poster will be on display for at least a full conference day.
- abstract of a workshop of 1,5 hour during a parallel session in the conference, can be a scientific as well as a cultural or artistic workshop
- abstract of a symposium of 1,5 hour on a specific theme with maximum of 3 – 4 presentations and two chairs.

Please notice that for all four types only the corresponding author will be notified.

All innovators and out-of-the-box ideas are also welcome:

  • Designing and supporting compassionate communities
  • Research and evaluation in compassionate communities
  • Settings approaches (eg compassionate workplaces, schools)
  • Building connections and partnerships
  • Everyday ageing, dying and grieving
  • Equity diversity and inclusion
  • Empowerment of patients, carers, volunteers
  • Social change and innovation: power and practices
  • Lessons learnt in the COVID-19 pandemic, post-pandemic ideas
  • Cultural practices
  • Out-of-the-box: innovative ideas and projects

The final abstract book will be published in Palliative Care & Social Practice.

More information? Please contact endoflifecare(at)vub.be or visit the conference website

Weitere Artikel

Die CIRAC Cinema Reihe geht in eine neue Runde!

Herzliche Einladung zur neuen Ausgabe der CIRAC Cinema Reihe „Caring Democracies – Caring Technologies“!

Die Gepflegte Philosophische Nacht

20./21.11.25 19 Uhr bis 6:30 Uhr Funkhaus Radio Helsinki, Livestream Radio Helsinki eröffnet einen Diskussionsraum gepflegter philosophischer Anliegen für eine ganze Nacht, der zum Nachdenken und Mitreden anregt! 12 Stunden-Liveradiosendung zum Welttag der Philosophie

Verschoben: Altersgeschichten: Wohnen – Sorgen – Leben

Ein Symposium der Age and Care Research Group 16.9./17.9.2025 Volkskundemuseum am Paulustor

Leben in unSicheren Zeiten. Ein Workshop des Volkskundemuseums am Paulustor

8. Juli 2025 10.00-12.30 Uhr Volkskundemuseum am Paulustor

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Age and Care Research Group Graz,
Schubertstraße 23/I,
8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche